Zwischen Dünen und Wäldern: Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern schenken dir eine traumhafte Auszeit

Zwischen Ostseeküste, sanften Seenlandschaften und dichten Wäldern liegt eine Region, die wie gemacht ist für eine Auszeit: Mecklenburg-Vorpommern. Die Natur schenkt dir hier Raum zum Durchatmen, die klare Luft weckt neue Energie und die Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern verstehen es, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Egal ob du dem Alltag entfliehen, neue Kraft tanken oder einfach nur die Ruhe genießen willst – hier findest du dein persönliches Wohlfühlparadies. In den Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommerns erwartet dich nicht nur Erholung, sondern auch echte Herzlichkeit und ein besonderes Gespür für deine Bedürfnisse. Viele Häuser liegen direkt an der Ostsee, an stillen Seen oder eingebettet in weite Wälder. In Meck-Pomm kannst du loslassen, zur Ruhe kommen und dabei deine Gesundheit stärken. Lust bekommen auf Entspannung und Wohlfühlen? Hier findest du die Top 10 Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern.

Sample Image

Hotel Fritz

Freudenstadt-Lauterbad, Baden-Württemberg
1
3
ab 450 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Elztalhotel

Winden im Elztal, Baden-Württemberg
8
10
ab 195 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Hotel Traube Tonbach

Baiersbronn, Baden-Württemberg
6
5
ab 250 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Hotel KroneLamm

Bad Teinach, Baden-Württemberg
2
5
ab 150 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Erfurths Bergfried

Hinterzarten, Baden-Württemberg
3
5
ab 163 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Schloss Elmau

Elmau, Bayern
6
8
ab 420 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Seehotel Wiesler

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg
4
4
ab 115 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Sterr Hotel & Chalets

Viechtach, Bayern
4
5
ab 144 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Falkenhof

Bad Füssing, Bayern
2
3
ab 126 €
pro Nacht
zum Hotel
Sample Image

Hotel Bareiss

Baiersbronn, Baden-Württemberg
11
6
ab 270 €
pro Nacht
zum Hotel

Wellness in Mecklenburg-Vorpommern – so individuell wie du

frau-blickt-auf-duene-meck-pomm-aus-sauna.jpg

Im Wellnessurlaub in Mecklenburg-Vorpommern darfst du loslassen. Ganz gleich, ob du allein reist, mit deinem Partner oder deiner Partnerin, als Freundinnengruppe, kleine Familie oder sogar mit Hund, die Wellnesshotels in Meck-Pomm bieten dir Raum für Erholung, so wie du sie brauchst. Paare genießen die romantische Seite der Region: Zimmer mit Kamin, private Spa-Suiten, Massagen für Zwei und ruhige Spaziergänge entlang der Küste oder durch urige Buchenwälder. Hierfür eignen sich natürlich adults-only-Hotels ganz besonders. Solo-Reisende schätzen die Stille, die Rückzugsmöglichkeiten und Programme wie Yoga, Meditation oder Waldbaden, um wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Für Familien gibt es familienfreundliche Hotels, teilweise mit auf Kinder und Familien ausgerichtete Wellnessbereiche. Hier können die Kinder das Saunieren kennen lernen, oder sich bei einer Massage verwöhnen lassen. Hier warten großzügige Spielzimmer und Wasserlandschaften mit Rutschen auf sie. Kinderfreudliche Hotels bieten meist auch umfassende Programmpunkte und Kinderbetreuung an um den Eltern ein paar ruhige Stunden zum Entspannen zu schenken. Auch tierliebe Gäste werden willkommen geheißen. Wellness Spa Hotels, die sich hundefreundlich zeigen bieten oft ein Willkommenspaket für deinen Vierbeiner. Manchmal gibt es sogar Hundesitter und Wellnessangebote für den besten Freund. Die thematische Bandbreite ist groß: Detox, Fasten, Basenwochen, Klangtherapie, Atemarbeit, Retreats, klassische Kur-Programme oder einfach ganzheitliche Entspannung. Auch Menschen mit gesundheitlichem Fokus , etwa bei Erschöpfung, Stresssymptomen oder chronischen Beschwerden, finden hier gezielte, oft medizinisch begleitete Angebote. Und wie sieht es mit dem Budget aus? Überraschend gut: Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern punkten mit attraktiven Inklusivleistungen. Häufig enthalten sind eine Wellnesstasche mit Bademantel und Slippern, der Zugang zu Sauna, Pool und Ruhebereichen, Teilnahme an Yoga- oder Fitnesskursen, Leihfahrräder, Wasserstationen, kleine Wander- oder Aktivangebote sowie Frühstück oder Halbpension mit regionaler Note. Das sorgt für Transparenz und echte Entspannung, auch beim Blick aufs Portemonnaie. Von exklusiven Spa Hotels mit Blick auf die Ostsee bis hin zu kleineren, charmanten Häusern mit viel Herz findest du Angebote für jeden Geldbeutel. Und vor allem: für jedes Bedürfnis. Für Kurzentschlossene ist ein Wellness Wochenende Mecklenburg-Vorpommern perfekt. Schon zwei bis drei Tage reichen oft, um neue Kraft zu schöpfen. Längere Aufenthalte eignen sich hingegen, wenn du tiefgreifende Erholung suchst oder ein Retreat planst. Auch wer bewusst reisen und auf die Umwelt achten möchte, findet viele nachhaltige Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern. Diese arbeiten mit regionalen Produkten, setzen auf Naturkosmetik und reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck. So kannst du mit gutem Gewissen entspannen. Ob du dich nach Ruhe sehnst, Inspiration suchst oder deiner Gesundheit etwas Gutes tun willst: In Mecklenburg-Vorpommern wartet dein ganz persönlicher Wellnessmoment.

 

 

Genieße Wellness zwischen der rauen Ostsee und der märchenhaften Seenplatte

steg-mecklenburgische-seenplatte.jpg

Mecklenburg-Vorpommern bietet eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht und macht dadurch jeden Wellnessurlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Kombination aus ursprünglicher Natur, wohltuendem Klima und einer ruhigen Atmosphäre sorgt dafür, dass Körper und Geist sich erholen können. Besonders hervorzuheben sind die einzelnen Regionen, die mit unterschiedlichen Landschaftstypen und Angeboten locken.
Allen voran natürlich die Ostseeküste mit beliebten und behaglichen Orten wie Boltenhagen, Warnemünde, Heiligendamm oder dem idyllischen Zingst. Die salzhaltige Luft wirkt befreiend auf die Atemwege und fördert die Durchblutung. Spaziergänge entlang der Küste, begleitet vom Rauschen der Wellen, haben eine nachweislich beruhigende Wirkung. Viele Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommerns an der Küste setzen auf Thalasso-Anwendungen, bei denen Meeresprodukte wie Algen, Salz oder Schlick zur Anwendung kommen. Ein weiteres Juwel ist die Mecklenburgische Seenplatte, das "Land der tausend Seen". Die Müritz als größter Binnensee Deutschlands lädt zum Schwimmen, Paddeln oder einfach nur zum Staunen ein. Wellnesshotels Mecklenburg-Vorpommern in dieser Region bieten oft direkte Seezugänge, Badestege oder sogar schwimmende Saunen. Eingebettet in Wälder und Wiesen, entsteht ein fast meditativer Ort der Ruhe. Heilpflanzen wie Johanniskraut, Schafgarbe oder Baldrian wachsen hier wild und finden in Behandlungen der Wellness Spa Hotels Anwendung. Die Insel Rügen, Deutschlands größte Insel, ist mit ihren Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund ein echtes Naturdenkmal. Die Kreide gilt seit jeher als Heilmittel, wird in Packungen und Bädern verwendet und ist in vielen Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern Teil des Programms. Auch die Seebäder Binz, Sellin und Göhren bieten eine besondere Mischung aus klassischem Charme und modernen Spa-Angeboten. Nicht weniger beeindruckend ist die Insel Usedom, bekannt für ihre imposanten Seebrücken, feinsandigen Strände und eleganten Kaiserbäder. Das gesunde Reizklima und zahlreiche Thermalquellen machen die Insel zu einem Hotspot für Gesundheits- und Wellnessreisen. Viele Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern auf Usedom bieten spezielle Kuranwendungen und haben sich auf Rückengesundheit, Entgiftung oder Burnout-Prävention spezialisiert. Das Mecklenburger ParkLand und das Biosphärenreservat Schaalsee gehören zu den ruhigeren Regionen und sind ideal für alle, die Abgeschiedenheit und Naturverbundenheit suchen. Hier findet man meist kleine, familiengeführte Spa Hotels, oft in historischen Gutshäusern, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Die Kombination aus naturbelassenen Landschaften, Tierbeobachtung und achtsamen Wellnessangeboten schafft ein tiefes Gefühl von Rückverbindung zur Natur. Typisch für Mecklenburg-Vorpommern ist außerdem die Nutzung von Moor, vor allem im Bereich der Region um Bad Doberan oder in Plau am See. Moorbäder gelten als entzündungshemmend, schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Viele Wellness Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern arbeiten mit ortsnah gewonnenem Moor und kombinieren Anwendungen mit Massagen oder Kneipp-Kuren. Ob du das Rauschen der Ostsee liebst, die Stille eines Waldes suchst oder dich vom Glitzern eines Sees verzaubern lässt: Die Natur in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur schön, sondern heilsam.

 

An Vielseitigkeit kaum zu überbieten: Aktiv sein während deines Wellnessurlaubs

duenen-an-ostsee-meck-pomm.jpg

Ein Wellnessurlaub in Mecklenburg-Vorpommern bietet weit mehr als entspannte Stunden im Spa. Die Region lädt dich ein, dich auch draußen aktiv zu erleben und das zu jeder Jahreszeit. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet die perfekte Kulisse für sanfte Bewegung, sportliche Herausforderungen oder achtsame Naturerfahrungen. Im Frühling und Sommer ist Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten. Entlang der Ostseeküste erstrecken sich gut ausgebaute Radwege mit Meeresblick, wie der Ostseeküstenradweg, der dich durch Dünen, Küstenwälder und idyllische Fischerdörfer führt. Die Mecklenburgische Seenplatte ist ideal für gemütliche Touren durch sanft hügelige Landschaften mit vielen Bade- und Picknickmöglichkeiten. Wandern kannst du in fast allen Regionen, ob durch den Müritz-Nationalpark mit seinen uralten Buchenwäldern, die Feldberger Seenlandschaft mit stillen Uferwegen oder das Brohmer und Helpter Bergland im Osten Meck-Pomms. Wer sich gern etwas mehr fordert, kann sich beim Nordic Walking oder Trailrunning durch die waldreichen Höhenlagen auspowern. Im Sommer sind Wassersportarten besonders gefragt. Paddeln auf der Müritz, Segeln auf dem Schweriner See oder Stand-Up-Paddling auf kleineren Gewässern, das Angebot ist riesig. Viele Wellnesshotels Mecklenburg-Vorpommern arbeiten mit Bootsverleihen oder Segelschulen zusammen, sodass du spontan in die Aktivitäten einsteigen kannst. Auch Schwimmen in klaren Naturseen oder am Ostseestrand gehört zur Sommererfrischung einfach dazu. Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für Reitausflüge. Besonders die Region um das Mecklenburger ParkLand und das Schaalsee-Gebiet bieten idyllische Reitwege zwischen Feldern und Wäldern. Viele Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern kooperieren mit Reiterhöfen oder bieten eigene Ställe. Auch Vogelbeobachtung hat im Herbst Hochsaison etwa beim spektakulären Kranichzug über den Boddengewässern. Im Winter verwandelt sich Mecklenburg-Vorpommern in eine ruhige, fast magische Landschaft. Wenn Seen zufrieren, wird Schlittschuhlaufen in freier Natur möglich. Winterwandern mit Schneeschuhen oder ein Spaziergang durch frostverhangene Buchenwälder tut Körper und Seele gut. Und nach der frischen Kälte draußen wartet die wohlige Wärme im Wellness Spa Hotel Mecklenburg-Vorpommern, ideal, um beides miteinander zu verbinden. Ganzjährig beliebt ist Yoga in der Natur: Viele Hotels bieten Sessions im Park, auf dem Steg oder sogar direkt am Strand an. Auch Waldbaden (Shinrin Yoku) gewinnt in Mecklenburg-Vorpommern an Bedeutung, gerade in stillen Regionen wie der Nossentiner/Schwinzer Heide oder dem Naturpark Sternberger Seenland. Die sanfte, aber erlebnisreiche Bewegung in der Natur ist der perfekte Ausgleich zur Ruhe im Spa. Mecklenburg-Vorpommern bietet dir Raum für dich selbst, sei es auf dem Rad, im Kajak, im Sattel oder ganz einfach mit Wanderschuhen an den Füßen.

 

Baden-Württembergs kulturelle Schätze warten auf dich

schweriner-schloss-kultur-mit-wellness.jpg

Neben beeindruckender Natur bietet Mecklenburg-Vorpommern auch kulturell zahlreiche Schätze, die deinen Wellnessurlaub bereichern können. Wer Erholung mit Inspiration verbinden möchte, findet hier historische Orte, beeindruckende Bauwerke, künstlerische Kleinode und faszinierende Naturschauspiele. Ein Höhepunkt ist das majestätische Schweriner Schloss, das auf einer Insel im Schweriner See liegt. Umgeben von gepflegten Gärten und Wasserläufen, wirkt es fast wie ein Märchenschloss. Ein Spaziergang durch das Schlossmuseum oder der Besuch eines Konzerts im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin macht Kultur hautnah erlebbar. Nicht weniger beeindruckend ist das Schloss Bothmer in Klütz, ein barockes Anwesen mit einer prachtvollen Lindenallee. In den Räumen finden regelmäßig Ausstellungen und Kulturveranstaltungen statt. Auch kleinere Herrenhäuser und Gutshöfe im Mecklenburger ParkLand beherbergen Kunstgalerien oder bieten kreative Workshops an, perfekt für alle, die sich während ihres Spa Urlaubs Mecklenburg-Vorpommern auch kreativ ausleben möchten. Die Hansestadt Stralsund, UNESCO-Welterbe, besticht mit ihrer historischen Altstadt und der mächtigen Backsteingotik. Das Ozeaneum ist ein besonderes Highlight, hier kannst du Meereswelten erkunden, die perfekt zu einem maritimen Wellnessurlaub passen. Ebenso lohnenswert ist die Stadt Greifswald, Geburtsort des Malers Caspar David Friedrich, mit dem Pommerschen Landesmuseum und der romantischen Klosterruine Eldena. Ahrenshoop auf dem Darß ist ein Künstlerdorf, das einst viele Maler und Dichter inspirierte. Die charmante Architektur, Galerien und das Kunstmuseum laden zu einem kulturellen Bummel ein. Hier verbinden sich Kunst und Natur auf besonders harmonische Weise. Ebenso sehenswert sind Stolpe an der Peene mit seiner historischen Klosterruine und dem Gutshausensemble oder Ludwigslust mit seinem prachtvollen Schlosspark. Auch Naturschauspiele gehören zur Kultur dieser Region. Der jährliche Kranichzug im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein berührendes Erlebnis. Tausende Kraniche rasten hier auf ihrem Weg nach Süden, ein Schauspiel, das Naturfreunde aus ganz Europa anzieht. Viele Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern bieten zu dieser Zeit spezielle Naturbeobachtungsangebote an. Weitere kulturelle Highlights sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, eines der renommiertesten Klassik-Festivals Deutschlands. Konzerte finden in Schlössern, Kirchen oder sogar auf Gutshöfen statt, oft eingebettet in herrliche Natur. Auch Literaturtage, Filmnächte und kleine Theaterabende gehören vielerorts zum Programm. Und selbst wenn dir der Sinn nach etwas Urbanität steht: Städte wie Rostock und Wismar bieten eine Mischung aus Geschichte, Shopping, maritimer Atmosphäre und Gastronomie. Perfekt für einen Tagesausflug vom Wellnesshotel aus. Kultur in Mecklenburg-Vorpommern ist niemals laut, sondern immer sanft integriert in ihre Umgebung, genau wie die Wellnessangebote der Region. So kannst du dich nicht nur entspannen, sondern auch inspiriert und bereichert nach Hause zurückkehren.

Die Spa Hotels in Baden-Württemberg: Zwischen Luxus und Tradition

ambiente-eines-bades-wellnessbereich.jpg

Ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Mecklenburg-Vorpommern ist weit mehr als eine Massage oder ein Saunagang, er ist eine ganzheitliche Erfahrung für Körper, Geist und Sinne. Die Hotels der Region verstehen es, vielseitige Angebote zu schaffen, die dir helfen, ganz bei dir selbst anzukommen. Dabei spielt Bewegung ebenso eine Rolle wie Entspannung, bewusste Ernährung und inspirierende Momente. Viele Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern bieten dir verschiedene Möglichkeiten, dich körperlich zu betätigen, auch bei schlechtem Wetter oder im Winter. Moderne Fitnessräume, teilweise mit Blick auf den See oder in die Natur, sind mit hochwertigen Geräten ausgestattet. Yoga-Kurse, Pilates oder Qi-Gong finden oft in lichtdurchfluteten Räumen oder bei gutem Wetter im Freien statt. Beliebt sind auch Aqua-Fitness-Kurse, Nordic Walking-Einheiten oder gezielte Rückentrainings. Einige Spa Hotels in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten sogar mit Personal Coaches zusammen, die individuell auf deine Bedürfnisse eingehen. Natürlich darf bei einem Spa Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern die Entspannung nicht zu kurz kommen. In den großzügigen Spa-Bereichen der Hotels erwarten dich Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen und beheizte Innen- oder Außenpools. Ruheräume mit Panoramablick, sanfte Musik und gemütliche Liegen laden zum Loslassen ein. Besonders wohltuend sind Anwendungen mit regionalem Bezug: Sanddornöl-Massagen, Peelings mit Rügener Heilkreide, Bäder in Mecklenburger Moor oder Heilerde-Anwendungen aus heimischen Quellen. Auch Algenpackungen, Meersalz-Inhalationen oder Naturkosmetik auf Kräuterbasis kommen häufig zum Einsatz. Wer gezielt etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet in vielen Wellness Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern medizinisch begleitete Angebote. Dazu zählen zum Beispiel Detox-Wochen, Fastenkuren, Kneipp-Anwendungen oder Programme zur Burnout-Prävention. Auch physiotherapeutische Behandlungen, Lymphdrainagen oder Schmerztherapien können Teil deines Aufenthalts sein. Ein in echtes Highlight ist die Kulinarik. Viele Wellnesshotels Mecklenburg-Vorpommern legen großen Wert auf regionale und saisonale Küche. Frischer Fisch aus Ostsee und Seen, Wild aus heimischen Wäldern, Kräuter aus dem Hotelgarten und Gemüse vom Biohof um die Ecke machen jedes Gericht zu einem Genuss. Vegetarische, vegane oder basische Menüs sind ebenfalls oft fester Bestandteil des Angebots. Auf Wunsch werden auch spezielle Diäten oder Unverträglichkeiten berücksichtigt. Neben Frühstücksbuffets und mehrgängigen Abendmenüs laden einige Häuser zu besonderen Erlebnissen ein: Picknick am See, Kochkurse mit regionalem Bezug, Wildkräuterwanderungen mit anschließender Zubereitung oder kleine Wein- und Käseverkostungen mit Produkten aus Mecklenburg-Vorpommern. Auch Themenabende rund um Gesundheit, Achtsamkeit oder Ernährung runden das Angebot ab. Darüber hinaus bieten viele Spa Hotels Mecklenburg-Vorpommern weitere Beschäftigungsmöglichkeiten, die deinen Aufenthalt besonders machen. Kreativkurse wie Malen, Filzen oder Töpfern, Lesungen regionaler Autoren, Musikabende mit Live-Piano oder kleine Kinoabende im hauseigenen Saal schaffen eine angenehme Atmosphäre, ohne Reizüberflutung. Ganz gleich, ob du aktiv sein möchtest, einfach nur entspannen willst oder dich inspirieren lassen möchtest: Ein Wellnessurlaub in Mecklenburg-Vorpommern bietet dir alles in einem. Hier kannst du loslassen, dich wieder spüren und neue Energie für deinen Alltag tanken. 
 

Eure häufigsten Fragen

Wo finde ich passende Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern?
In ganz Mecklenburg-Vorpommern findest du eine große Auswahl an einzigartigen Wellnesshotels, von der Ostseeküste über die Seenplatte bis hin zu idyllischen Waldregionen. Besonders beliebt sind Spa Hotels in Regionen wie Rügen, Usedom, der Mecklenburgischen Schweiz oder rund um die Müritz. Ob direkt am Wasser oder mitten im Grünen: Die Wellnesshotels Mecklenburg-Vorpommern überzeugen durch ihre naturnahe Lage, moderne Spa-Bereiche und ein vielfältiges Angebot an Anwendungen.
Ein Spa Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern lässt sich ideal mit Bewegung und Naturerlebnis verbinden. Beliebt sind Wanderungen durch Wälder und Naturparks, Radtouren entlang der Küste oder entspannte Stunden am See. Die Mecklenburgische Seenplatte begeistert hier insbesondere Wasserenthusiasten jeden Alters. Auch Reiten, Nordic Walking oder im Winter sogar Langlauf sind möglich. Viele Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern bieten zusätzlich Kurse wie Yoga, Pilates oder Aqua-Fitness an, teils im Freien, teils in lichtdurchfluteten Räumen. So findest du die perfekte Balance aus Aktivität und Entspannung.
Viele Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern bieten dir ein umfangreiches Inklusivpaket. Dazu zählen meist der Zugang zum Spa-Bereich mit Sauna, Pool und Ruhelandschaft, eine Wellnesstasche mit Bademantel und Slippern sowie manchmal auch verschiedene Entspannungs- oder Bewegungsangebote wie Yoga oder Rückentraining. Auch die Verpflegung ist oft in Form von Frühstück oder Halbpension enthalten, mit regionalen Zutaten und frischer Küche. Manche Häuser bieten darüber hinaus Leihfahrräder, geführte Wanderungen oder Themenabende an. So genießt du sorgenfrei deinen Wellnessurlaub in Meck-Pomm.
Mecklenburg-Vorpommern ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, je nachdem, was du suchst. Der Frühling lockt mit frischem Grün und mildem Klima, perfekt für Naturgenuss und leichte Outdoor-Aktivitäten. Im Sommer kannst du Wellness mit Badeurlaub kombinieren, die Ostsee oder klare Seen laden zur Abkühlung und zum Schwimmen ein. Der Herbst ist ideal für Spaziergänge durch bunte Wälder, gemütliche Spa-Momente und regionale Küche. Und im Winter bieten viele Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders ruhige Atmosphäre mit kuscheligen Rückzugsorten, wohltuenden Massagen und wohliger Wärme im Spa von wo aus man die Schneelandschaft genießen kann.
Ein Wellnessurlaub Mecklenburg-Vorpommern ist für alle gedacht, die sich nach Ruhe, Natur und neuer Energie sehnen. Ob allein, zu zweit, mit der Familie oder dem Hund, die Spa Hotels in Meck-Pomm bieten flexible Angebote für unterschiedliche Lebenssituationen. Erholungssuchende finden Rückzugsorte, Paare romantische Arrangements, Freundesgruppen entspannende Verwöhntage mit Luxusgefühl und Familien passende Wellness-Konzepte mit Kinderbetreuung. Auch gesundheitlich ausgerichtete Gäste, die etwa mit Stress und Erschöpfung zu kämpfen haben, oder den Wunsch nach etwas Detox verspüren, finden in Mecklenburg-Vorpommern passende Angebote.