Hotel KroneLamm
Das Hotel
Im Berlin’s Hotel Kronelamm im Luftkurort Zavelstein verbringst du deine Auszeit zwischen historischem Fachwerk und moderner Architektur. Das Stammhaus Kronelamm trägt den Charme eines traditionsreichen Schwarzwaldhauses, während der Neubau klare Linien und große Fensterfronten bietet. Kulinarisch wirst du mit feiner regionaler Küche verwöhnt, die im hauseigenen Restaurant Berlins Lamm oder im mehrfach ausgezeichneten Gourmetrestaurant Berlins Krone zubereitet wird. Morgens genießt du ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, nachmittags kleine Leckereien und abends mehrgängige Menüs mit Weinempfehlung aus der hauseigenen Vinothek. In allen Zimmern findest du Annehmlichkeiten wie WLAN, TV, Safe, Föhn und eine Spa Tasche mit Bademantel und Handtüchern. Viele Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse mit Blick in die Natur, teilweise mit Infrarot Wärmekabine oder offenem Badezimmerkonzept, sodass Licht und Raum frei fließen können.
Der Wellnessbereich
Der Wellnessbereich Berlins KroneSpa verbindet auf rund 1.600 Quadratmetern Naturmaterialien und sanftes Licht zu einer Atmosphäre, die dich sofort ankommen lässt. Ein Herzstück ist der Panorama Außenpool, der sich zwischen Schwarzwaldtannen erstreckt und dir das Gefühl gibt, in den Himmel zu schwimmen. Wärme findest du in der Event Sauna mit wechselnden Aufgüssen, in der Bio Sauna mit angenehmer Temperatur oder im Dampfbad, das dich mit feuchter Wärme umhüllt. Besonders entspannend ist die Schwarzwald Ruhewelt, wo du dich in gemütliche Liegen zurückziehst und durch große Glasfronten in die Landschaft schaust. Für wohltuende Anwendungen stehen Massagen, Beauty Treatments und pflegende Körperrituale bereit, inspiriert von Natur und Region. Ein moderner Fitnessraum bietet dir Gelegenheit für Bewegung, während ausgewählte Kursangebote wie Yoga oder Entspannungseinheiten Körper und Geist in Balance bringen.
Die Umgebung
Zavelstein liegt mitten im Naturpark Schwarzwald Nord Mittel, und rund um das Hotel beginnen deine Wanderungen direkt vor der Tür. Im Frühling ist die Gegend bekannt für das wildromantische Krokusblütenmeer, das ganze Hänge in Violett taucht. Im Sommer wanderst du über sonnige Hochflächen, entdeckst klare Bäche und lauschige Waldpfade. Der Herbst bringt leuchtende Farben in die Wälder und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während im Winter verschneite Wege für Schneeschuhwanderungen oder ruhige Ausflüge in die klare Luft sorgen. Auch kulturell hat die Region ihren Reiz – kleine Fachwerkstädtchen, Burgruinen und traditionsreiche Mühlen liegen in erreichbarer Nähe und lassen sich wunderbar in einen aktiven Tag einbinden. 3/3 ChatGPT fragen