Spreewaldhof Romantik
Das Hotel
Im Spreewaldhof Romantik wohnst du in einem 3 Sterne Superior Haus, das seit 2007 von Familie Konzack geführt wird. Das Hotel liegt in idyllischer Lage im Spreewald auf einer etwa 8000 Quadratmeter großen Anlage unweit von Lübben und Lübbenau. Dich erwarten 22 moderne und geräumige Doppelzimmer mit Terrasse oder Balkon sowie komfortable Suiten. Einheitliche Standards wie Minibar, Safe, Flat TV und Fön machen den Aufenthalt unkompliziert. Morgens frühstückst du von 8 bis 10 Uhr im freundlichen Frühstücks und Aufenthaltsraum, der auch am Abend ein gemütlicher Rückzugsort sein kann. Die Atmosphäre ist ruhig und familiär, Gartenwege, Sitzplätze im Grünen und der Blick ins Wasser laden zum Abschalten ein. So fühlst du dich schnell angekommen zwischen Natur, warmen Materialien und einem Team, das sein Haus spürbar mit Herz führt.
Der Wellnessbereich
Dein Wellnessbereich führt dich vom lichtdurchfluteten Innenpool mit etwa 29 Grad direkt in den Garten zum Natur Außenpool. Die Sauna liegt im Sommerhaus und wirkt bewusst behaglich, nach dem Aufguss kühlst du dich an den Wellnessduschen oder mit einem Sprung in den Naturpool ab. Genieße ein Partnerbad in der Wanne Zeit zu zweit für romantische Stunden. Ein kleiner Fitnessraum im Sommerhaus ergänzt deine Auszeit, wenn du Kraft und Ausdauer in Ruhe trainieren willst. So entsteht ein ruhiger Rhythmus aus Wasser, Wärme, Erfrischung und Nachspüren.
Die Umgebung
Rund um das Hotel erlebst du Wiesen, Wälder und Fließe des Spreewalds. Direkt am Anwesen verläuft der Gurkenradweg, der auf vielen Kilometern durch Streusiedlungen und entlang der Wasserläufe führt. Du kannst Runden zum Paddeln, Joggen, Walken oder Wandern planen und dir unterwegs stille Uferplätze suchen. Für Abwechslung bieten sich Kahnfahrten an, die in der Region unter anderem ab Lübbenau, Lübben, Burg, Schlepzig oder Neu Zauche starten. Als Ausflug lohnen die Slawenburg in Raddusch, das Museumsdorf in Lehde und die Schlossinsel in Lübben. So gestaltest du deine Tage nach Lust und Jahreszeit zwischen Wasser, Wegen und Dörfern und kehrst abends in die ruhige Gartenanlage zurück.