Schlosshotel Burg Schlitz
Das Hotel
Auf Burg Schlitz wohnst du nicht einfach im Hotel, sondern im klassizistischen Herrenhaus aus den Jahren 1806 bis 1823. Das Ensemble wurde liebevoll restauriert und bietet 14 Zimmer und 4 Suiten, eingerichtet mit Biedermeier‑Antiquitäten und Möbeln aus den Deutschen Werkstätten Hellerau. Deine Basis ist hochwertig und zeitlos: unter anderem Flatscreen‑TV, HIFI‑Einheit, Tablet‑PC, Minibar und Direktwahltelefon, in den Suiten zusätzlich Nespresso‑Maschine und BOSE‑Soundsystem. Kulinarisch führt dich der Wappen‑Saal in eine feine Menüwelt, in der Küchenchef Maik Albrecht saisonale Produkte ins Zentrum stellt. Für den lässigen Rahmen kehrst du in die Café‑Brasserie Louise ein. Abends klingt der Tag in der Davidoff Lounge aus, die das Flair eines britischen Gentlemen’s Club aufnimmt und im Sommer mit einer Ruinart Champagne‑Lounge auf der Terrasse ergänzt wird. So kombiniert das Haus stilvolles Wohnen mit klarer kulinarischer Handschrift.
Der Wellnessbereich
Der Livingroom Spa ist klein, elegant und bewusst ruhig gehalten. Du ziehst entspannt Bahnen im Indoor‑Pool, findest Wärme in Sauna und Dampfbad und trittst auf die Sonnenterrasse, wenn du frische Luft suchst. Bei den Behandlungen setzt das Team auf ausgewählte Naturkosmetiklinien wie Ligne St Barth und Pharmos Natur. Zwei Erlebnisse stechen heraus. Beim Bath‑Tub Ritual wartet oberhalb des Parks eine holzbefeuerte Skargards‑Wanne mit Quellwasser und Fackelschein, ideal für eine Auszeit unter freiem Himmel. Für ungestörte Zweisamkeit öffnet die Private Spa Night die Türen exklusiv nur für euch, mit Kerzenlicht, Saunaaufguss zum guten Abend und liebevoll arrangierten Kleinigkeiten am Kamin. So entsteht ein Spa, der bewusst nicht laut sein will, sondern dir mit Wasser, Wärme und wenigen markanten Akzenten verlässlich Ruhe schenkt.
Die Umgebung
Rund um Burg Schlitz breitet sich ein englischer Landschaftspark wie ein grüner Teppich aus, mit langen Alleen, alten Bäumen, kleinen Seen und zahlreichen Denkmälern. Ein besonderes Ziel ist der weltbekannte Nymphenbrunnen von Walter Schott, gleich neben der Karolinenkapelle, sowie der Blick vom Röthelberg über den Malchiner See. Kunst und Natur verbindest du auf dem Skulpturenweg von Burg Schlitz nach Goertzhausen, wo zeitgenössische Arbeiten in der Landschaft stehen. Wer es romantisch mag, erlebt Kutschfahrten in einer viktorianischen Kutsche durch die Parklandschaft. Für aktive Stunden liegen Jogging‑ und Wanderkarten bereit. Mit dem Rad bist du auf gut vernetzten Wegen unterwegs, das Hotel stellt Fahrräder und organisiert auf Wunsch auch den Rücktransfer nach einer längeren Tour. So planst du deine Tage zwischen ruhigen Spaziergängen, kleinen Kunstmomenten und ausgedehnten Runden durch die weite, sanfte Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz.