Der Ablauf eines Saunagangs

Der Ablauf eines Saunagangs

Die Phasen des Saunabadens

Beim Saunieren geht es darum, dass du deinen Körper aktivierst seine Abwehrkräfte einzusetzen. Dies geschieht indem der Körper gegensätzlichen Temperaturen ausgesetzt wird. Der Saunagang besteht deshalb aus den folgenden drei Phasen:

  • Wärmephase
  • Kältephase
  • Ruhephase

Außerdem ist die Vorbereitung sehr wichtig. Wir haben zusätzlich Einsteigertipps gesammelt, die dir bei deinem ersten Wellnessurlaub helfen sollen.

Der Ablauf des Saunierens:

Vorbereitung:

Frau duscht vor der Sauna

Du benötigst für den Saunagang Duschgel, Schlappen sowie einen Bademantel. Außerdem mindestens ein großes Handtuch für die Sauna. Ein Buch für die Ruhephase biete sich an, oder einen MP3-Player falls du Musik hören möchtest. Am besten versuchst du für eine wirkliche Entspannung jegliche smarte Geräte wegzuschließen um dich nicht von deiner Zeit mit dir abzulenken.

Für deinen Saunagang solltest du deinen Körper ordentlich vorbereiten. Dein Magen sollte weder zu voll, noch zu leer sein. Idealerweise hast du vor ca. 2 h gegessen. Nehme eine reinigende Dusche vor dem Saunieren und achte darauf, dass du dich ordentlich abtrocknest. Ist der Körper noch feucht oder nass schwitzt er langsamer. Auch ein Toilettengang vor dem Betreten der Sauna ist empfehlenswert, damit du dich richtig entspannen kannst. Um das Schwitzen zu fördern kannst du vor dem Saunagang auch nochmal ein wärmendes Fußbad nehmen.

Wärmephase:

Die erste Phase beginnt mit der Aufwärmung des Körpers in der Sauna. Je weiter unten du sitzt desto weniger heiß wird sich die Sauna für dich anfühlen. Als Neuling solltest du auf den unteren Bänken beginnen, entweder im sitzen oder im liegen. Wenn du liegst ist die Wärmeverteilung am ganzen Körper ähnlich stark, wenn du sitzt wird der Oberkörper mehr erhitzt. In der Sauna kannst du zwischen 8-12 Minuten bleiben, die Augen schließen und entspannen. Bitte achte darauf deinen Körper zu beobachten. Wenn du merkst, dass dir schwindelig wird oder du dich insgesamt unwohl fühlst, dann verlasse die Sauna ruhig. Das gleiche gilt auch während eines Aufgusses, lieber an die Luft gehen statt deine Gesundheit riskieren. Sitze die letzten paar Minuten auf jeden Fall aufrecht, falls du vorher gelegen hast, damit sich dein Körper an die aufrechte Position gewöhnen kann und dein Kreislauf nicht schlapp macht.

Sauna wie sauniert man richtig

Woher kommt eigentlich die Sauna?

Kältephase:

Mann badet im See nach Saunagang

Jetzt folgt die Abkühlung. Bei Saunen die sich außen befinden und in winterlichen Temperaturen wird die kalte Luft bereits dafür sorgen, dass du ordentlich abgekühlt wirst. An die frische Luft zu gehen ist übrigens immer förderlich, der Sauerstoff wird deinem Körper gut tun. Neben dieser, bleiben dir weitere Optionen wie z. B. ein Kneippschlauch bei dem du mit einem dicken Strahl deine Füße und Beine eiskalt abspritzt. Auch eine kalte Dusche ist eine Möglichkeit, ob Brause- oder Eimerdusche. Neben der Dusche kann auch das Eintauchen in einem speziellen Tauchbecken oder auch in einem See oder Teich oder Pool helfen. Bevor du in ein Becken gehst solltest du den Schweiß abduschen. Bitte achte darauf deinen Körper behutsam an diese sehr tiefen Temperaturen heranzuführen. Am besten du beginnst mit den Füßen und dann am Handpuls. Wichtig ist erstmal weit weg vom Herzen.

 

An dieser Stelle kannst du die Wärme- und Kältephase durch Fußbäder und Duschen wiederholen. Das Erwärmen direkt nach der Kältephase wird eine Wärmewelle von den Füßen bis zu deinem Kopf auslösen. Die Abwechslung von heiß und kalt stärkt die Resilienz deines Körpers.

Ruhephase:

Eine nicht zu vernachlässigende Phase ist die Ruhephase. Hierbei soll der Puls deines Körpers sich nach unten regulieren. Du kannst dir Ruhe durch eine wohltuende Massage gönnen. Oder du kuschelst dich in deinen Bademantel, liest ein gutes Buch und entspannst am warmen Kamin. Auch ein kleines Nickerchen kann dir Entspannung verschaffen, schau einfach was dir gut tut. Auch ein Aufenthalt im Solarium kann dir gut tun.

Nach der Ruhephase kannst du wieder von vorne beginnen. Achte darauf was sich gut anfühlt und überfordere dich nicht. Nehme dir Zeit um diesen Kreislauf in aller Ruhe durchzuführen. Dein Wellnessurlaub soll dich entspannen, nicht stressen.

Frau in Bademantel ruht nach Sauna

Unser Sauna-Modell:

Speichere dir doch unser Sauna-Modell ab um für deinen Wellnessurlaub alle wichtigen Informationen über den Sauna Ablauf griffbereit zu haben.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.